Jetzt spenden
Symbol Pictures of DWS in Frankfurt
© Felix Schmitt / Greenpeace

Millionenstrafe wegen Greenwashing

Deutsche-Bank-Tochter DWS muss 25 Millionen Euro Strafe zahlen

Die DWS hatte mit Nachhaltigkeit geworben, ohne diese belegen zu können. Greenpeace wies zudem nach, dass die DWS trotz Klimaversprechen Milliarden in klimaschädliche Konzerne investiert.

Mehr über Greenwashing bei DWS erfahren
Label
Einmalig
Label
Monatlich
Standardintervall
Monatlich

Bedrohung Tiefseebergbau

Illustration of a Deep Sea Mining Machine

Raubbau an den Geheimnissen der Meere

Überblick

Tiefseebergbau ist für den Umstieg auf Elektroautos nicht notwendig. Und doch rückt die neue Meeresausbeutung näher. Derzeit tagt die nächste Konferenz dazu.

mehr erfahren über Raubbau an den Geheimnissen der Meere
Aktivisti protestieren vor einem Tiefseebergbauindustrieschiff

Jahrmillionen gewachsen, in Minuten zerstört

Hintergrund

Die Tiefseebergbau Industrie will Ressourcen aus dem Meer plündern. Doch worum geht es dabei eigentlich und was steht auf dem Spiel?

mehr erfahren über Jahrmillionen gewachsen, in Minuten zerstört

Für eine nachhaltige Mobilität

Gelber Zug fährt in einen Bahnhof

Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?

Hintergrund

Das Deutschlandticket soll bleiben, aber schon ab 2027 teurer werden. Dabei spart es mehr, als es den Bund kostet.

mehr erfahren über Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket?
Bahn fährt über eine Brücke, im Hintergrund die Landungsbrücken und der Hamburger Hafen

Wie steht’s um den ÖPNV in Deutschland?

Nachricht

Bus und Bahn sind das Rückgrat einer sauberen und bezahlbaren Mobilität. Aber wie gut ist das Angebot wirklich in Städten und auf dem Land? Greenpeace hat nachgerechnet.

mehr erfahren über Wie steht’s um den ÖPNV in Deutschland?
The Arctic Fox (Alopex lagopus) in Svalbard, Norway

Ihre Spende für Umweltschutz

Mit unabhängigen Studien, kreativen Protest-Aktionen und konkreten Lösungsvorschlägen setzt sich Greenpeace für den Schutz von Arten, Klima und Umwelt ein. Das alles ist nur möglich Dank der Unterstützung von Privatpersonen. Bitte unterstützen auch Sie uns heute mit Ihrer regelmäßigen Spende! (Foto © Solvin Zankl)

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
mit einem Betrag von
Rainbow Warrior Welcoming Ceremony in the Marshall Islands

Marshallinseln: Greenpeace-Schiffstour für Gerechtigkeit

Nachricht

Die Rainbow Warrior kreuzt derzeit durch die Marshallinseln. So soll der Atomtests gemahnt, die Langzeitfolgen erforscht und für Gerechtigkeit gekämpft werden.

mehr erfahren über Marshallinseln: Greenpeace-Schiffstour für Gerechtigkeit

Greenpeace aktuell

Protestaktion mit Schild "Milliardäre besteuern - Klimaretten und Dagobert Duck-Comicillustration

Milliardäre besteuern, Klima retten!

Überblick

Die G20 wollen Superreiche stärker besteuern. Greenpeace hat ein Konzept entwickelt, wie die Milliardärssteuer Fahrt aufnehmen könnte und fordert bei den Koalitionsverhandlungen zügige Umsetzung.

mehr erfahren über Milliardäre besteuern, Klima retten!
Wachsende Pilze an vermoostem Stammm

Ein Gesetz für die Zukunft

Nachricht

Deutschland steht vor einem ökologischen Desaster, während die Politik zögert. Ein neues Gesetz könnte Naturschutz, Klimaanpassung und Wirtschaft vereinen. Die Regierung muss jetzt handeln.

mehr erfahren über Ein Gesetz für die Zukunft
Tschornobyl Tour zum 30. Jahrestag

Der Sarkophag in Tschernobyl

Hintergrund

Nach dem Super-GAU 1986 schützte ein Sarkophag Tschornobyl. Ein russischer Drohnenangriff beschädigte ihn nun schwer. Ein Greenpeace-Team war vor Ort, um das Ausmaß der Schäden zu untersuchen.

mehr erfahren über Der Sarkophag in Tschernobyl
Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, geht im Sommer 2016 in Ruhestand

"Sie war eine Kapitänin"

Nachricht

17 Jahre lang prägte Brigitte Behrens als Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Brigitte Behrens am 17. März 2025 verstorben. Greenpeace Deutschland trauert.

mehr erfahren über "Sie war eine Kapitänin"
Frauen sitzen in einem Boot, im Hintergrund die Rainbow Warrior

Bikini-Atoll: Die Atomtests und ihre Folgen bis heute

Hintergrund

40 Jahre nach der Evakuierung von Rongelap kehrt Greenpeace mit der Rainbow Warrior auf die Marshallinseln zurück, macht Strahlenmessungen und fordert Gerechtigkeit für die Überlebenden der Atomtests.

mehr erfahren über Bikini-Atoll: Die Atomtests und ihre Folgen bis heute
"Climate Gap"- Protest in Berlin

Union-Forderungen rechtlich bedenklich

Nachricht

In Wahlkampf- und Sondierungszeiten spuckt die Union markige Töne. Doch was von den Ankündigungen ist überhaupt rechtlich zulässig? Ein Rechtsgutachten über die Asyl- und klimapolitischen Forderungen

mehr erfahren über Union-Forderungen rechtlich bedenklich
Rally against Corporations Trying to Sue Critics into Silence in Oakland

USA: SLAPP-Klage gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit

Hintergrund

Greenpeace USA soll 666 Millionen Dollar "Schadensersatz" zahlen. Alle Hintergründe.

mehr erfahren über USA: SLAPP-Klage gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit

Aktiv werden!

Louisa Schneider - Gegen die Angst

Gegen die Angst - die Liveshow

Überblick

Gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen. Diese Liveshow ist für alle, die sich jemals angesichts der Klimakrise ängstlich, machtlos oder ohnmächtig gefühlt haben.

mehr erfahren über Gegen die Angst - die Liveshow
Direct Dialogue in Pau, France

Raus aus der Ohnmacht

Wie kann ich mich engagieren? Unser Onlineseminar am 10. und 24. April richtet sich an alle, die sich gern einbringen wollen, egal wo - und beantwortet erste Fragen. (© Lilian Cazabet / Greenpeace)

mehr erfahren über Raus aus der Ohnmacht
Junger Orang Utan, der an einer Liane hängt.

Fördermitglied werden

Mit Ihrer monatlichen Spende kann Greenpeace langfristig planen und weiterhin so beharrlich für Umwelt- und Klimaschutz kämpfen. (Foto © Markus Mauthe / Greenpeace)

Jetzt Fördermitglied werden über Fördermitglied werden

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Kein Tiefseebergbau in der Arktis!

    Greenpeace projiziert Botschaften von Menschen aus aller Welt auf den Svea-Gletscher in Spitzbergen. Mit Videos fordern Prominente wie der schwedische Schauspieler Gustaf Skarsgård und die südafrikanische Schauspielerin Amanda du-Pont den norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre auf, die Pläne für den Tiefseebergbau in den arktischen Gewässern Norwegens zu stoppen.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Greenpeace – im Einsatz für Umweltschutz und Frieden

Greenpeace engagiert sich international für Klimaschutz, Artenvielfalt und den Frieden. Dabei unterstützen uns mehr als drei Millionen Menschen weltweit, davon rund 620.000 Fördermitglieder in Deutschland. In mehr als 50 Ländern setzen sich regionale Greenpeace-Büros mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Dabei lebt Greenpeace vom Mitmachen - mehr darüber, wie einfach das geht, steht hier.